Einzelne plattdeutsche Sequenzen fließen in Form von plattdeutschen Liedern, Gedichten und Geschichten in den allgemeinen Unterricht mit ein. Im Religionsunterricht wird eine Bibel in plattdeutscher Sprache eingesetzt.

Die Teilnahme am plattdeutschen Lesewettbewerb findet alle zwei Jahre statt. Eine intensive Vorbereitung erfolgt durch ehrenamtliche Helfer aus dem Ort, zum Beispiel Eltern und Großeltern der Schüler.

Im Februar findet alljährlich in der Schule der Heimatabend „För Elk un een“ in plattdeutscher Sprache statt. Er beinhaltet Theaterstücke, Sketche, Lieder und Tänze. In diesem Rahmen beteiligt sich die Grundschule jeweils mit einem Beitrag. Dieser wird teilweise unter Mithilfe von außerschulischen, plattdeutschen Partnern vorbereitet. Aufgrund sehr positiver Rückmeldungen von Eltern und hoch motivierten Schülern wird eine weitere Zusammenarbeit angestrebt.

Zweisprachiger Unterricht, der in Zusammenarbeit mit dem RPZ Aurich entstand, wird je nach Möglichkeit im Sport und anderen Bereichen umgesetzt. Die bisherigen Bemühungen wurden im Schuljahr 2010/2011 mit der Auszeichnung „Platt ist cool“ geehrt.

Seit dem Schuljahr 2016/2017 sind auch der Musikunterricht und der Werkunterricht zweisprachig.

Joomla templates by a4joomla

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.